Bericht Nr. 23

Hannover 96 - LR Ahlen
Eine Karte, jawohl! :) Karte Nach den sehr guten Resultaten zuletzt gingen wir gegen bisher punktlosen westfälischen Club natürlich von 3 Punkten aus. Direkt nach der Arbeit ging es also ins heilige Niedersachsenstadion. Getippt wurde natürlich auch. Das Ergebnis sollte zwischen 2:0 und 4:0 ausfallen - jaja, scheiß Übermut :)
Kurz nach 19 Uhr ging's also los und zwar gemächlich. Die erste strittige Szene gab es, als Daniel Stendel im Strafraum der Ahlener klar gefoult wurde. Natürlich kein Pfiff, immerhin schickt immernoch der DFB die Schiedsrichter nach Hannover. Im Anschluß an diesen ersten Aufreger hatte der Gast die erste Chance. Jörg Sievers rettete gegen den freistehenden Feinbier. Die anschließende Ecke rüttelte die 96-Abwehr ordentlich durch. Schäfer shließlich stand zu weit von Marcus Feinbier weg und der schoß aus ca. 6 Metern ein. 0:1 nach 10 Minuten. An sich noch nicht schlimm. Hannover spielte danach auch um längen besser. Einzig die 9-Mann Abwehr der Gäste bereitete Schwierigkeiten. An Spielwitz und Ideen mangelte es nämlich erheblich. Nico Däbritz wurde der Rolle des Spielmachers nicht gerecht. Olympia-Teilnehmer Jan Simak fehlte erkennbar deutlich im Mittelfeld. Auch der erstmals von Beginn an spielende Michél Dinzey konnte keine Akzente setzen. Seine Flanken hatten nach langer Verletzungspause noch nicht genug Präzision. Der Kongolese tat aber sein bestes und wurde mit zunehmender Spieldauer auch besser. Im Angriffszentrum hatte Stendel zu wenig Raum. Igoris Morinas setzte den einzigen Lichtblick vor der Pause. Er schoß aus 18 Metern an die Latte. Der Abpraller konnte von Danijel Stefulj nicht im Tor untergebracht werden. Die Abwehr um Libero Ballwanz und die Manndecker Schäfer und Amadou hatten nicht mehr viel zu tun. Ahlen hatte sein Ziel, ein Tor zu erzielen, erreicht. Zur Pause lag der Favorit also mit 0:1 hinten.
In der zweiten Hälfte legte 96 nocheinmal eine Schippe drauf und spielte den Gegner bis zum Strafraum stets schön aus. Der letzte Pass fehlte aber. Lala rackerte über rechts, Dinzey über links. Linke versuchte aus der Tiefe Impulse zu setzen. Es blieb leider beim Versuch. Auch Danijel Stefulj konnte wenig Akzente setzen. Nach 60 Minuten gab sich Trainer Ehrmantraut dann einen Ruck und wechselte doppelt. Für Däbritz und Ballwanz kamen Kaufman und Molata. Beide konnten sofort  Akzente setzen. Jiri Kaufman wirbelte im Angriff und zog immer mindestens zwei Gegenspieler auf sich. So hatte Stendel, der sich bis hierhin aufgerieben hatte, etwas mehr Platz. Diesen nutzte er in der 61. Minute. Seine Hereingabe von rechts schoß Sascha Peters ins eigene Tor. Hinter Peters stand Dinzey einschußbereit. Jetzt hätte 96 den Sack zumachen können. Doch aussichtsreiche Chancen durch Molata, Dinzey und Stendel wurden vergeben. In den letzten 10 Minuten schaltete Hannover leider wieder einen Gang zurück, was die kämpferischen Leistung aber nicht schmälert.
Nach einem schwachen Spiel und einem wie gewohnt indiskutabel miserablem Schiedsrichter, kam es also zu einer Punkteteilung. Weiter ungeschlagen, aber zufrieden konnte man nicht wirklich sein.
Die Stimmung unter den 11587 Zuschauern war somit auch ziemlich mau. Die 60 Ahlener waren etwa so einfallsreich....naja eben nicht besonders :)
Die 96-Fans waren alles andere als zufrieden, Pfiffe gab es aber nicht im Überfluß, man konnte merken,m daß sich die Mannschaft bemühte. Insgesamt war der Support auf beiden Seiten etwa so schwch wie das Spiel.
Mit der Erkenntnis, daß es also auch diese Saison Spiele wie gegen Oberhausen (1:1), Karlsruhe (1:1) oder St.Pauli (1:2) geben wird, kehrten wir Heim.
Fazit: :( Abhaken - nach Saarbrücken fahren!

Hannover 96

Hannover 96

 

LR Ahlen

LR Ahlen

Daniel Stendel

Daniel Stendel wie so oft, gegen mehrer Ahlener.

Noch lange keine Verstärkung - Nico Däbritz. Nico Däbritz